Digitale Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren stärken

Ausgewähltes Thema: Digitale Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren stärken. Willkommen auf unserer Startseite, die Mut macht, Orientierung gibt und Schritt für Schritt zeigt, wie digitale Geräte den Alltag leichter, sicherer und sozialer machen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, teilen Sie Ihre Fragen und gehen Sie gemeinsam mit uns den freundlichen Weg in die digitale Welt.

Angstfrei starten: Die ersten digitalen Schritte

Schalten Sie Ihr Gerät ein, entdecken Sie Symbole, lernen Sie Tippen und Wischen ohne Hektik. Frau Marta, 72, hat so innerhalb einer Woche ihre ersten Fotos verschickt und schwärmt vom Gefühl neuer Selbstständigkeit.

Angstfrei starten: Die ersten digitalen Schritte

Nutzen Sie die Satzmethode, kombinieren Sie Wörter, Zahlen und Zeichen, und aktivieren Sie, wo möglich, die Zwei-Faktor-Anmeldung. Ein Passwort-Manager hilft, Ordnung zu halten, ohne Zettelwirtschaft neben dem Telefon.

Sicher bewegen: Datenschutz und Betrugsschutz

Achten Sie auf unpersönliche Anreden, Zeitdruck, Rechtschreibfehler und seltsame Links. Öffnen Sie Anhänge nur, wenn Sie den Absender wirklich kennen. Bei Unsicherheit: erst nachfragen, dann handeln.

Apps, die wirklich helfen: Alltag leichter machen

Gesundheit im Blick

Medikamenten-Erinnerungen, Schrittzähler und Telemedizin-Sprechstunden entlasten den Alltag. Eine Leserin berichtete, wie sie dank Termin-App keine Kontrolle mehr verpasst und entspannt zum Arzt geht.

Mobilität und Orientierung

ÖPNV-Apps, Navigationshilfen und Live-Fahrpläne geben Sicherheit unterwegs. Speichern Sie Favoriten, lassen Sie sich barrierearme Routen anzeigen und teilen Sie Ihre Ankunftszeit mit der Familie für ein gutes Gefühl.

Einkaufen ohne Stress

Mit Einkaufslisten, Preisvergleichen und seriösen Online-Shops sparen Sie Wege und Zeit. Legen Sie wiederkehrende Bestellungen an, nutzen Sie sichere Zahlungsarten und lassen Sie sich an Liefertermine erinnern.

In Verbindung bleiben: Familie, Freunde, Gemeinschaft

Erstellen Sie eine kleine Gruppe, legen Sie klare Regeln fest und pinnen Sie wichtige Informationen an. So bleiben Geburtstage, Fotos und Treffen übersichtlich. Teilen Sie Ihre schönsten Erfolge, um andere zu inspirieren.
Ob Fotografie, Garten oder Reisen: Digitale Gruppen verbinden Gleichgesinnte. Frau Nguyen, 70, fand so einen Lesekreis und freut sich nun wöchentlich auf lebendige Gespräche und Buchempfehlungen.
Höflich bleiben, Quellen nennen, keine Großbuchstaben für ganze Sätze, auf Gefühle achten. Wer respektvoll schreibt, wird gehört. Fragen Sie nach, wenn etwas unklar ist, und bedanken Sie sich für Hilfe.

Lernen mit Freude: Dranbleiben ohne Druck

Fünf Minuten täglich reichen: heute Screenshot, morgen Favoriten speichern, übermorgen ein Foto-Ordner. Notieren Sie Erfolge. Wer regelmäßig übt, baut souveränes Können auf, ohne sich zu überfordern.

Fotoalben zum Anfassen auf dem Bildschirm

Sortieren Sie Bilder nach Ereignissen, erstellen Sie Alben, fügen Sie Beschriftungen hinzu. Herr Ali, 73, überraschte seine Familie mit einem digitalen Hochzeitsalbum – und erntete begeisterte Rückmeldungen.

Audio und Podcasts genießen

Mit Sprach-Apps hören Sie Nachrichten in langsamem Tempo, entdecken Hörbücher und abonnieren Lieblings-Podcasts. Praktisch für Spaziergänge, Hausarbeit oder entspannte Abende mit einer Tasse Tee.

Kleine Herzensprojekte

Starten Sie einen digitalen Stammbaum, sammeln Sie Rezepte der Familie oder dokumentieren Sie Gartentipps. Teilen Sie Fortschritte monatlich. So verbinden sich Lernen, Kreativität und liebevolle Erinnerungen.
Vergrößern Sie Schrift, erhöhen Sie Kontrast, aktivieren Sie Zoom und Bildschirmleser. Probieren Sie verschiedene Themen aus, bis alles angenehm wirkt. Notieren Sie Ihre Lieblings-Einstellungen für neue Geräte.

Barrierefreiheit und Unterstützung: Technik, die sich anpasst

Miasumon
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.